DE
de.png Deutsch us.png English fr.png French nl.png Dutch se.png Swedish pl.png Polish
EUR (€)
Euro - EUR (€) Schweizer Franken - CHF (CHF) US Dollar - USD ($) Pound Sterling - GBP (£) Australian Dollar - AUD ($) Canadian Dollar - CAD ($)
Kontakt
Hilfe & Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB & Kundeninformation
BlogNews
Anmelden
Sammlerparadies24®
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Shop
  • Bonuspunkte sammeln
  • Über uns
Shop
Glas & Kristall
Gebrauchsglas , Dekorglas , Murano Glas , Sammlerglas , Antikglas
Porzellan & Keramik
Geschirr , Dekoration , Figuren , Sammlerobjekte
Silber & Versilbertes
Holzarbeiten
Figur & Skulptur , Dose & Schatulle
Metallobjekte
Emaille Geschirr & Emaille Waren , Eisen , Kupfer , Messing , Zinn , Bronze
Mobiliar & Interieur
Möbel , Lampen - Leuchten , Teppiche , Gemälde, Malerei & Handzeichnungen , Drucke, Grafik , Spiegel , Bilderrahmen & Fotografie , Aufbewahrung
Antiquitäten & Sammlerstücke
Uhren & Schmuck
Antik Uhren , Tischuhren & Kaminuhren , Großuhren , Wecker , Armbanduhren , Silberschmuck , Steinschmuck , Schmuck Aufbewahrung
Militaria
Ausrüstungsgegenstände , Blankwaffen , Literatur , Reservistika

bei uns ist jedes Stück ein Unikat

  1. Shop
  2. Porzellan & Keramik
  3. Dekoration
  4. Gefäße & Schalen
Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Bild von Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)
Max Rösler (1840-1922)

Jugendstil Keramik Max Roesler (1840-1922)

Max Roesler Jugendstil Keramik Puddingform Backform




Schneller Versand

Sichere Verpackung

Professionelle Artikelbewertung

Art.-Nr. 19538
Breite 18,2 cm
Länge 23 cm
Höhe 8,2 cm
45,00 €
inkl. MwSt. (19%), zzgl. Versandkosten
1 auf Lager
Lieferzeit: DHL Paket (in 1-2 Tagen bei Ihnen zu Hause)
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
  • Merkmale
Beschreibung

Max Roesler Keramik



zum Verkauf steht hier eine in selten gutem ausnahme Zustand befindliche Jugendstil / Art Deco Pudding- & Backform mit dem Motiv von Blatt & Weintrauben aus der Manufaktur von Max Roessler (1840-1922) mit Darmstadter Stempelung um 1930.

Objektart: Puddingform, Backform

Hersteller: Max Roesler

Material / Verarbeitung: Keramik farblos glassiert, Bodenmarke in Blau unter Glasur, Pressziffer 847/4 | Glasur partiell mit Krakellen.

Provenienz / Zeitraum: 

Epoche: Artdeco

Stil: funktionell

Gewicht: -

Abmessungen: 23 x 18,2 x 8,2 cm

Bemerkung: Schönes Sammlerstück


Geschichte und wissenswertes.

Die Epoche des Jugendstils brachte eine Fülle an künstlerischen Ausdrucksformen hervor, von denen die Keramik einen besonderen Stellenwert einnimmt. Die hier beschriebenen Objekte repräsentieren ein faszinierendes Beispiel dieser Zeit, insbesondere durch die Arbeiten von Künstlern wie Max Roesler, dessen Schaffen maßgeblich zur Entwicklung und Popularität der Jugendstil-Keramik um 1900 beigetragen hat. Seine Werke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik aus, die bis heute Bewunderung hervorruft.

Die Ästhetik des Jugendstils in der Keramik

Einflüsse und Merkmale
Die Keramik des Jugendstils, insbesondere die von Max Roesler, ist geprägt von floralen Motiven, organischen Formen und einer Vorliebe für asymmetrische Designs. Inspiriert von der Natur, finden sich häufig stilisierte Pflanzen, Tiere und fließende Linien auf den Oberflächen der Vasen, Schalen und anderer Objekte. Die Künstler dieser Zeit legten großen Wert auf handwerkliche Qualität und verwendeten innovative Techniken, um einzigartige Effekte und Texturen zu erzielen. Diese gestalterischen Elemente spiegeln das Lebensgefühl und die Ideale der Epoche wider, die sich nach einer Verbindung von Kunst und Leben sehnte.

Materialien und Techniken
Max Roesler experimentierte intensiv mit verschiedenen Glasuren und Brenntechniken, um die gewünschten Farbnuancen und Oberflächenstrukturen zu erzielen. Beliebt waren beispielsweise glänzende Glasuren in satten Farben wie Grün, Blau und Braun, aber auch matte oder reliefartige Oberflächen, die den Objekten eine besondere Haptik verliehen. Die verwendeten Materialien waren meist hochwertige Tone, die eine feine und detailreiche Ausarbeitung ermöglichten. Durch den Einsatz von Schablonen, Spritztechniken und Handmalerei entstanden so individuelle Kunstwerke, die den hohen Qualitätsansprüchen des Jugendstils gerecht wurden.

Die Rolle von Max Roesler
Max Roesler (1840-1922) war ein bedeutender Vertreter der Jugendstil-Keramik. Seine Manufaktur in Böhmen war bekannt für ihre hochwertigen und künstlerisch anspruchsvollen Produkte. Roesler verstand es, die gestalterischen Prinzipien des Jugendstils auf meisterhafte Weise umzusetzen und schuf so eine Vielzahl von Objekten, die heute in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden sind. Seine Werke sind nicht nur Zeugnisse des handwerklichen Könnens seiner Zeit, sondern auch Ausdruck einer tiefen künstlerischen Sensibilität.

Dekorative Elemente und Motive
Die Keramik von Max Roesler zeichnet sich durch eine Vielfalt an dekorativen Elementen und Motiven aus. Neben den bereits erwähnten floralen und organischen Formen finden sich auch geometrische Muster, stilisierte Tierdarstellungen und allegorische Figuren. Oftmals wurden die Objekte mit aufwendigen Reliefs, Durchbruchmustern oder filigranen Verzierungen versehen, die ihre ästhetische Wirkung noch verstärkten. Die Künstler des Jugendstils nutzten diese Elemente, um Geschichten zu erzählen, Emotionen auszudrücken und eine Verbindung zur Natur herzustellen. Die Liebe zum Detail und die handwerkliche Perfektion machen jedes Objekt zu einem einzigartigen Kunstwerk.

Bedeutung und Wertschätzung heute
Die Jugendstil-Keramik, insbesondere die Arbeiten von Max Roesler um 1900, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Sammlern und Kunstliebhabern. Die Objekte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch Zeugnisse einer bewegten Epoche, die von einem tiefgreifenden Wandel in Kunst und Gesellschaft geprägt war. Ihre handwerkliche Qualität, ihre künstlerische Vielfalt und ihre zeitlose Schönheit machen sie zu begehrten Sammlerstücken, die ihren Wert im Laufe der Zeit stetig steigern. Die Auseinandersetzung mit diesen Werken ermöglicht es, die Ideale und Visionen des Jugendstils neu zu entdecken und sich von ihrer einzigartigen Ästhetik inspirieren zu lassen.

Merkmale
Gebraucht Sehr guter Zustand bei geringen Gebrauchsspuren

Tags

Backform 4 Max Roesler (1840-1922) 1 Max Roesler Keramik Form 1 Puddingform 1


Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Blog
  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • AGB & Kundeninformation

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
E-Commerce Solution by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 Sammlerparadies24®. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0