Beschreibung
Diese ausdrucksstarke, polychrom gefasste Holzskulptur zeigt die Jungfrau Maria in betender Haltung (Maria Orans), ein im ländlichen Raum populäres Andachtsmotiv. Die Figur ist mit einer Höhe von ca. 51 cm für einen Hausaltar oder eine Wandkonsole sehr präsent.
Die Farbwahl folgt der klassischen Ikonografie: Das Gewand ist in symbolischem Rot gehalten (Menschlichkeit/irdische Liebe), der Mantel in himmlischem Blau (Göttlichkeit/Himmelskönigin).
Datierung & Stil: Die Machart, insbesondere die Verwendung der fetten Ölfarbe und die charakteristischen proportionalen Vereinfachungen (wie die markant großen, ineinander geschränkten Hände), weisen das Werk als bäuerliche/volkstümliche Schnitzarbeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Diese Stilmerkmale zeugen von der schlichten, aber tiefen Frömmigkeit der ländlichen Kunst.
Zustand und Historie: Die Figur wurde in ihrer langen Geschichte mehrmals überfasst, was für religiöse Volkskunst typisch ist, da sie regelmäßig "aufgefrischt" wurde, um die Farben leuchtend zu halten. Die Fassung zeigt die dafür typischen Altersspuren und eine feine Krakelüre (Rissbildung der Malschichten). Am Holzkern sind die üblichen Schwundrisse und Wurmlöcher vorhanden, was die Authentizität des alten Holzes belegt.
Ein charaktervolles, authentisches Zeugnis der Volksfrömmigkeit und eine wunderschöne Ergänzung für jede Sammlung sakraler Kunst.
Maße: Breite 19 cm, Tiefe 15 cm, Höhe 51 cm.
Der Verkauf erfolgt ohne den Holzsockel.
Merkmale
| Gebraucht |
|