Beschreibung
Eine Zeitreise in die Backkunst
Im Fokus dieser Produktbeschreibung steht ein faszinierendes Küchenutensil, das die Geschichte des Backens widerspiegelt: eine antike Gugelhupf Backform. Dieses Objekt ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein Zeugnis vergangener Handwerkskunst und Traditionen. Die detaillierte Analyse dieses Stücks offenbart seine Besonderheiten und den Charme, den es bis heute ausstrahlt.
Material und Herstellung
Das Hauptmerkmal dieser Backform ist das verwendete Material: Kupfer. Die Form wurde aus einem einzigen Stück Kupfer gedrückt und gefertigt, ein Verfahren, das sowohl handwerkliches Geschick als auch die Verwendung spezieller Werkzeuge erforderte. Im Inneren ist die Backform verzinnt, was sie lebensmittelecht macht und gleichzeitig vor Korrosion schützt. Die Wahl von Kupfer als Material für Backformen war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert üblich, da es eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit besitzt und somit eine gleichmäßige Bräunung des Gebäcks ermöglicht.
Das Design der Backform ist durch die charakteristische Form des Sonnenrads geprägt. Dieser Name leitet sich von dem Muster ab, das durch die Formgebung im gebackenen Kuchen entsteht. Der Durchmesser der Form beträgt 25 cm, die Höhe 9,7 cm. Diese Maße deuten auf eine für die damalige Zeit typische Größe hin, die sich gut für die Zubereitung von Gugelhupf-Kuchen für eine Familie oder eine kleine Gruppe eignete. Ein weiteres dekoratives Element ist der Kaminabschluss, der mit einem sechszackigen Sternmuster versehen ist. Dieses Detail verleiht der Backform eine zusätzliche ästhetische Note und sorgt für eine ansprechende Optik des fertigen Kuchens.
Ein charakteristisches Merkmal dieser Backform ist die vorhandene Öse, die dazu dient, die Form aufzuhängen. Diese praktische Funktion ermöglichte es, die Backform platzsparend in der Küche zu verstauen. Die Herstellung aus einem einzigen Stück Kupfer ohne Nähte oder zusätzliche Verbindungen zeugt von der hochwertigen Verarbeitung. Diese Bauweise trug nicht nur zur Langlebigkeit der Form bei, sondern erleichterte auch die Reinigung. Die Sorgfalt, die bei der Herstellung aufgewendet wurde, spiegelt die Bedeutung wider, die dem Backen und der Zubereitung von Speisen in dieser Zeit beigemessen wurde.
Die Backform wird um 1900 datiert und repräsentiert somit ein Objekt von historischem Wert. Die Form weist Gebrauchsspuren auf, darunter Dellen und allgemeine Abnutzungserscheinungen, die auf ihre lange Verwendung in der Küche schließen lassen. Diese Zeichen der Zeit verleihen der Backform ihren einzigartigen Charme und erzählen die Geschichte ihrer Nutzung. Trotz dieser Gebrauchsspuren ist die Backform weiterhin voll funktionsfähig und kann zum Backen verwendet werden. Sie ist ein authentisches Relikt aus einer Zeit, in der Handwerkskunst und die Liebe zum Detail im Mittelpunkt standen.
Die antike Gugelhupf Backform aus Kupfer ist mehr als nur ein Küchengerät. Sie ist ein Stück Geschichte, das die Tradition des Backens und die Handwerkskunst vergangener Zeiten widerspiegelt. Ihre Materialität, ihr Design und die Gebrauchsspuren erzählen eine Geschichte. Für Sammler, Liebhaber von Vintage-Objekten oder alle, die die Kunst des Backens schätzen, stellt diese Backform eine besondere Bereicherung dar.
Merkmale
Gebraucht |
|